- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
 
Gründung kommunaler Medizinischer Versorgungszentren – Online-Seminar
Dezember 7, 2023 @ 10:00 a.m. - 12:00 p.m.
					€279
			Rechtsformen – Organisationsstruktur – Sicherheitsleistungen – Kommunalaufsicht – Gründung – Zulassung – Betrieb
Was erwartet Sie?
- Bewertung und Auswahl möglicher Rechtsformen eines kommunalen Medizinischen Versorgungszentrums.
 - Wie kann ein kommunales MVZ intern strukturiert und organisiert werden? Was ist bei einer inter-kommunalen Gründung zu beachten?
 - Welche Sicherheitsleistungen sind gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung zu erbringen und rechtlich möglich?
 - Welche Anforderungen stellt die Kommunalaufsicht an den Betrieb eines kommunalen MVZ?
 - Wie gestaltet sich der Gründungsprozess? Wie viel Zeit und Ressourcen sind hierfür notwendig? Ist externe Unterstützung empfehlenswert?
 - Gründungsbegleitung und KV-Zulassung: Welche Fehler vermieden werden sollten.
 - Was ist für eine reibungslose Inbetriebnahme erforderlich? Wer übernimmt die Geschäftsführung zu Beginn des Betriebs?
 - Welche Verantwortungen liegen während des laufenden MVZ-Betriebs bei der Kommune?
 - In welchem Zeitraum haben sich die Investitionen amortisiert?
 
Zielsetzung des Seminars
- Sie haben einen Überblick über die Vor- und Nachteile der möglichen Rechtsformen Ihres kommunalen MVZ.
 - Sie haben Klarheit über die finanzielle Entwicklung von Medizinischen Versorgungszentren in der Startphase.
 - Sie wissen um die Art und Höhe möglicher Fördertöpfe.
 - Ihnen ist bewusst geworden, bei welchen Prozessen und Tätigkeiten Sie externe Unterstützung benötigen.
 - Sie können nunmehr die Gründung eines kommunalen MVZ auf der Zeitachse abschätzen.
 - Sie wissen, welche Schritte zum Projektstart erfolgen müssen.
 - Sie haben das Ziel eines kommunalen MVZ konkret als Vision vor Augen.
 
Ablauf:
10:00 – 12:00 Uhr
