
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Herausforderungen der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum
13. September 2018 @ 17:30 - 20:30
KostenlosDie ausreichende gesundheitliche und medizinische Versorgung der Bevölkerung ist eine unverzichtbare Voraussetzung für eine positive wirtschaftliche und soziale Entwicklung. Vor allem in den ländlichen Regionen in NRW verstärkt sich der Trend einer ambulanten ärztlichen Unterversorgung. Die Ärzteschaft wird älter und für den medizinischen Nachwuchs wird der ländliche Raum zunehmend unattraktiv. Gleichzeitig steigt aufgrund des demographischen Wandels die Nachfrage nach medizinischer Versorgung. Um eine ausreichende Gesundheitsversorgung in diesen Regionen aufrechtzuerhalten, sind neue Konzepte gefragt. Im Rahmen unserer neuen Reihe „Neuenrader Gespräch“ wollen wir folgenden Fragen nachgehen:
- Wie sieht die Zukunft der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum aus?
- Welche Ansatzpunkte gibt es, um die flächendeckende medizinische Versorgung dauerhaft sicherzustellen und zu verbessern?
- Wie können Politik und Praxis zusammenarbeiten, um den Wandlungsprozess aktiv zu gestalten und abzufedern?
- Was ist ein kommunales MVZ?
Programm:
18:00 Uhr: Begrüßung Thomas Wette
Podiumsgespräch mit anschließender Podiumsdiskussion
Guide Verhoefen, Leiter Marketing und Geschäftsentwicklung DB Regio Bus
Dr. med. Paul Gotthardt, Allgemeinmediziner Neuenrade
Ansgar von der Osten, Geschäftsbereichsleiter Sicherstellungspolitik und -beratung der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL)
Dr. Christof Bartsch, Bürgermeister der Stadt Brilon
Inge Blask, MdL
Adrian W.T. Dostal, Unternehmensberater im Gesundheitswesen
NN: eine junge Ärztin
Moderation: das „TACH“ Team