
Neue medizinische Versorgungsmodelle als Chance für Kommunen – Online-Seminar
Oktober 1 @ 10:00 - 12:00
€279🩺 Online-Seminar:
Neue medizinische Versorgungsmodelle als Chance für Kommunen
📅 Termin: 01. Oktober 2025
⏳ Dauer: 10:00 – 12:00 Uhr
💻 Ort: Online
💰 Teilnahmegebühr: 279 € zzgl. MwSt.
🔍 Seminarinhalt
Der Gesundheitssektor ist im Wandel: Intersektorale Versorgung, neue Finanzierungsmodelle und innovative Versorgungszentren verändern den Markt nachhaltig. Kommunen stehen vor der Herausforderung, diese Veränderungen aktiv zu gestalten, um die Versorgung langfristig zu sichern. Doch welches Modell passt zu Ihrer Stadt oder Gemeinde?
In diesem Seminar geben wir Ihnen einen Überblick über aktuelle Versorgungsmodelle, zeigen realisierbare Optionen auf und diskutieren Praxisbeispiele erfolgreicher Projekte.
📌 Programmüberblick
1️⃣ Einführung & Überblick (ca. 10 Min.)
- Warum braucht es neue Versorgungsmodelle?
- Welche Chancen ergeben sich für Kommunen?
2️⃣ Überblick über die aktuellen Modelle (ca. 30 Min.)
- Erweiterte ambulante Versorgung (EAV)
- Intersektorales Gesundheitszentrum (IGZ)
- Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
- Patientenorientierte Zentren zur Primär- und Langzeitversorgung (PORT)
- Primärversorgungszentrum (PVZ)
- Regionales Versorgungszentrum (RVZ)
- Regionale Gesundheitszentren (RGZ)
- Gesundheitskiosk
3️⃣ Standortfaktoren & Machbarkeit (ca. 20 Min.)
- Welche Standortparameter sind für die jeweiligen Modelle entscheidend?
- Welche Akteure müssen einbezogen werden?
- Wie hoch ist der kommunale Handlungsbedarf?
4️⃣ Finanzierung & Fördermöglichkeiten (ca. 20 Min.)
- Welche Finanzierungsmodelle gibt es?
- Überblick über Fördertöpfe & Zuschüsse
- Welche wirtschaftlichen Chancen entstehen für Kommunen?
5️⃣ Realisierung & Praxisbeispiele (ca. 20 Min.)
- Erfolgreiche kommunale Versorgungsmodelle in Deutschland
- Checklisten & Leitfäden zur Umsetzung in Ihrer Kommune
- Chancen & Risiken bei der Einführung neuer Modelle
6️⃣ Offene Fragerunde (ca. 20 Min.)
- Ihre individuellen Fragen zur Planung & Umsetzung
🎤 Durch das Programm führt Sie:
Frau Gabriele Dostal (Projektleiterin Versorgungsforschung & -sicherung)
📲 Jetzt anmelden!
🔗 Anmeldung & Infos: