Wir unterstützen Gemeinden und Städte beim Aufbau moderner Gesundheitsinfrastruktur

Machbarkeitsanalysen für Gesundheitszentren: Optimale Entscheidungsgrundlagen für Ihren Erfolg

Die Ampelkoalition hat bereits in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, in besonders benachteiligten Kommunen oder Stadtteilen Gesundheitskioske oder ähnliche Einrichtungen zu schaffen, um ein niedrigschwelliges Beratungsangebot für die Bevölkerung zu ermöglichen. Im Gesundheitskiosk, der sich als unterstützende Stadtteil-Institution für alle Anliegen, die die Gesundheit betreffen, versteht, wird nicht nur in bis zu acht Sprachen umfassend beraten und betreut, sondern von einer Gemeindeschwester (Community Health Nurse) auch eine ausführliche Sozial- und Gesundheitsanamnese erstellt. Die ärztliche Versorgung erfolgt nach wie vor durch Ärzte, Beratungen und Kure zu Prävention, Gesundheitsverhalten, Ernährung, Rehabilitation und Pflege erfolgt in den Gesundheitskiosken.

Der erste Gesundheitskiosk in Deutschland entstand 2017 in den Hamburger Stadtteilen Billstedt und Horn. Dieser wird nunmehr Teil der Regelversorgung – so lautet die Empfehlung des Innovationsausschusses beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA). Auch im Rheinland eröffnete der erste Gesundheitskiosk bereits im April 2022 seine Türen. Weitere werden bundesweit dieses Jahr wohl zügig folgen.

Er stellt als Zentrum eines regionalen, integrierten Gesundheitsnetzwerks mit Fokus auf Prävention, Gesundheitsförderung und -versorgung die organisatorische Schnittstelle zwischen der medizinischen Versorgung und dem Sozialraum dar. Die Gesundheitsförderung durch Stärkung der individuellen Gesundheitskompetenz von Bewohnerinnen und Bewohnern dieser Stadtteile spielt in der Arbeit des Gesundheitskiosks dabei eine ebenso große Rolle wie die Entlastung der Ärztinnen und Ärzte sowie die langfristige Ausgabenreduzierung der Krankenkassen.

Sie wollen die ärztliche Versorgung in Ihrer Kommune langfristig sicherstellen? Nachwuchsärzten entsprechende Perspektiven bieten? Die Entwicklung Ihrer Kommune durch die rechtzeitige Transformation der ärztlichen Versorgung fördern -und dazu Stadtentwicklungsprojekte bzw. einzelne Infrastrukturmaßnahmen nutzen?

Dostal & Partner hat eine langjährige und umfassende Erfahrung im Bereich Beratung, Entwicklung und Geschäftsführung von Gesundheitsimmobilien. Wir wissen wo die entscheidenden Hürden liegen und führen kommunale Entscheidungsträger, Investoren und Ärzte zielsicher von der Idee bis zur Fertigstellung eines Objektes.

 

Unsere Leistungen für Gemeinden und Städte


⊕ Machbarkeitsanalyse einschl. Standortkonzept und Potentialprognose
⊕ Synergieeffekte (Mehreinnahmen) für zukünftige Mieter durch langfristigen Planungshorizont
⊕ Vernetzung von Ärzten, Krankenhäusern und anderen med. Leistungserbringern
⊕ Suche Investoren und Akquise Fördermittel
⊕ Begleitung des Bauvorhabens durch Flächenbedarfsanalyse und Raumplanung. Berücksichtigung der Anforderungen ärztlicher Mieter
⊕ Moderation des Gesamtprozesses
⊕ Betrieb und Management (Betreibergesellschaft)