Seit Anfang Juni 2025 warnt selbst die Dental-Fachpresse vor einer „dramatisch wachsenden Abhängigkeit“ der Schweizer Gesundheitsversorgung von ausländisch ausgebildeten Ärztinnen und Ärzten. Konkret wurden 17.600 der insgesamt 42.600 praktizierenden Medizinerinnen…→
Viele Praxisabläufe lassen heute kaum mehr Raum für das individuelle Arzt-Patienten-Gespräch. Die ambulante medizinische Versorgung in Deutschland steht vor einer erheblichen Herausforderung: Ärztinnen und Ärzte haben immer weniger Zeit für…→
Impulse im Gespräch mit Frau Tanja Gerlach, Innovationskoordinatorin der Praxis Gerlach & Kollegen, in Scheeßel (Landkreis Rotenburg, Niedersachsen). Das interdisziplinäre Ärzteteam (Allgemein-, Reise-, Betriebsmedizin) verbindet Prävention, Telemedizin und Avatarpraxis zu einem…→
Ärztemangel in Sachsen – Fakten, Prognosen und was jetzt geschehen muss, damit die ambulante Versorgung bis 2035 nicht kollabiert In Sachsen wird das Wort „Ärztemangel“ längst nicht mehr nur in Fachkreisen diskutiert;…→
Das Interview für Impulse führte Luise Viktoria Ruß. Impulse: Herr Pschunder, im Juli vergangenen Jahres durften wir Sie bereits zu den ersten Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in der Arztpraxis befragen….→
Die medizinische Versorgung im ländlichen Raum steht unter massivem Druck. Hausärzte, die über Jahrzehnte die Versorgung in kleineren Gemeinden sichergestellt haben, gehen nach und nach in den Ruhestand. Die Nachwuchsproblematik…→
Wolfgang Lampe, Bürgermeister der Stadt Uffenheim (Bayern), im Interview mit Impulse über die Inbetriebnahme der AZU Ärztezentrum Uffenheim GmbH und die Herausforderungen im Laufe der Gründung. Das Interview für Impulse…→
Die Gemeinde Klettgau hat 2023 den Schritt unternommen und mit der MVZ Klettgau GmbH die Trägergesellschaft des künftigen MVZ gegründet. Zum 01. Januar 2024 nahm das MVZ Klettgau seinen Betrieb…→
Mehr und mehr Ärztinnen und Ärzte nutzen KI-basierte Anwendungen, um ihren beruflichen Alltag effizienter zu gestalten. Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, administrative Aufgaben zu vereinfachen, die Versorgungsqualität zu steigern und…→
Die wirtschaftliche Situation der Krankenhäuser in Deutschland hat im Jahr 2024 einen historischen Tiefpunkt erreicht. Laut dem aktuellen Krankenhaus-Barometer des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) befindet sich die Gesundheitsversorgung in einer existenziellen…→