Hausärztemangel: Die stille Krise der Schweiz

Seit Anfang Juni 2025 warnt selbst die Dental-Fachpresse vor einer „dramatisch wachsenden Abhängigkeit“ der Schweizer Gesundheitsversorgung von ausländisch ausgebildeten Ärztinnen und Ärzten. Konkret wurden 17.600 der insgesamt 42.600 praktizierenden Medizinerinnen…→

Von der Landarzt- zur Avatarpraxis – das Modell der Zukunft?

Avatar-Praxis

Impulse im Gespräch mit Frau Tanja Gerlach, Innovationskoordinatorin der Praxis Gerlach & Kollegen, in Scheeßel (Landkreis Rotenburg, Niedersachsen). Das interdisziplinäre Ärzteteam (Allgemein-, Reise-, Betriebsmedizin) verbindet Prävention, Telemedizin und Avatarpraxis zu einem…→

KI‑Revolution in der Arztpraxis: Aktuelle Insights zur Zukunft der Medizin

Künstliche Intelligenz ambulante Versorgung

Das Interview für Impulse führte Luise Viktoria Ruß. Impulse: Herr Pschunder, im Juli vergangenen Jahres durften wir Sie bereits zu den ersten Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in der Arztpraxis befragen….→

Daseinsvorsorge reloaded: Warum Kommunen jetzt Verantwortung für die ärztliche Versorgung übernehmen müssen

Ärztemangel

Die medizinische Versorgung im ländlichen Raum steht unter massivem Druck. Hausärzte, die über Jahrzehnte die Versorgung in kleineren Gemeinden sichergestellt haben, gehen nach und nach in den Ruhestand. Die Nachwuchsproblematik…→

Wegbereiter kommunaler Gesundheitsversorgung – Ein Interview mit Uffenheims Bürgermeister

AZU Ärztezentrum Uffenheim

Wolfgang Lampe, Bürgermeister der Stadt Uffenheim (Bayern), im Interview mit Impulse über die Inbetriebnahme der AZU Ärztezentrum Uffenheim GmbH und die Herausforderungen im Laufe der Gründung.  Das Interview für Impulse…→

Historischer Tiefpunkt: Die wirtschaftliche Lage der deutschen Krankenhäuser 2024

Wirtschaftlichkeit Krankenhaus

Die wirtschaftliche Situation der Krankenhäuser in Deutschland hat im Jahr 2024 einen historischen Tiefpunkt erreicht. Laut dem aktuellen Krankenhaus-Barometer des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) befindet sich die Gesundheitsversorgung in einer existenziellen…→