17. Mai 2022

Ärztemangel in Deutschland – was können Kommunen unternehmen? (Online-Seminar)

Grundlagen – Kernfakten – Rollen von Kommunen – Versorgungssituation Teilnehmer – Lösungsvarianten – Umsetzung Was erwartet Sie? Zahlen, Daten und Fakten zum Ärztemangel in Deutschland Wie planen die Kassenärztlichen Vereinigungen die Verteilung von niedergelassenen Haus- und Fachärzten? Sie erhalten Informationen […]
3. April 2022
Nordrhein-Westfalen Ärztemangel

Serie: Wie reagieren Deutschlands Bundesländer auf den Ärztemangel (Teil III: Nordrhein-Westfalen)

Der Ärztemangel in Nordrhein-Westfalen im Überblick Im Jahr 2021 waren von den ungefähr 11.000 in Nordrhein-Westfalen niedergelassenen Hausärztinnen und Hausärzten (im Folgenden: Hausärzte bzw. Ärzte) mehr als die Hälfte bereits über 55 Jahre alt. Knapp 40 Prozent bereits über 60 Jahre. […]
23. März 2022

Gründung kommunaler Medizinischer Versorgungszentren (KV-Bereich Bayern) – Online-Seminar

Rechtsformen – Organisationsstruktur – Sicherheitsleistungen – Kommunalaufsicht – Gründung – Zulassung – Betrieb Was erwartet Sie? Bewertung und Auswahl möglicher Rechtsformen eines kommunalen Medizinischen Versorgungszentrums. Wie kann ein kommunales MVZ intern strukturiert und organisiert werden? Was ist bei einer inter-kommunalen […]
22. Februar 2022

Ärztemangel in Deutschland – was können Kommunen unternehmen?

Grundlagen – Kernfakten – Rollen von Kommunen – Versorgungssituation Teilnehmer – Lösungsvarianten – Umsetzung Was erwartet Sie? Zahlen, Daten und Fakten zum Ärztemangel in Deutschland Wie planen die Kassenärztlichen Vereinigungen die Verteilung von niedergelassenen Haus- und Fachärzten? Sie erhalten Informationen […]
20. Februar 2022
Ärztemangel Baden-Württemberg

Serie: Wie reagieren Deutschlands Bundesländer auf den Ärztemangel (Teil II: Baden-Württemberg)

Nach Schätzungen der baden-württembergischen Landesregierung hatten 2019 rund 665 000 Menschen in Baden-Württemberg keinen Hausarzt an ihrem Wohnort. Die Kassenärztliche Vereinigung ging zu diesem Zeitpunkt bereits von mehr als 600 unbesetzten Stellen für Hausärzte aus. (Lesen Sie auch: Hausärztemangel – Prognose bis 2035) […]
11. Februar 2022

Gründung kommunaler Medizinischer Versorgungszentren (KV-Bereich Rheinland-Pfalz & Nordrhein-Westfalen) – Online-Seminar

Rechtsformen – Organisationsstruktur – Sicherheitsleistungen – Kommunalaufsicht – Gründung – Zulassung – Betrieb Was erwartet Sie? Bewertung und Auswahl möglicher Rechtsformen eines kommunalen Medizinischen Versorgungszentrums. Wie kann ein kommunales MVZ intern strukturiert und organisiert werden? Was ist bei einer inter-kommunalen […]
29. Januar 2022
Niedersachsen Ärztemangel

Serie: Wie reagieren Deutschlands Bundesländer auf den Ärztemangel (Teil I: Niedersachsen)

Das Problem des Ärztemangels ist seit Langem bekannt. In erster Linie im ländlichen Raum ist die grundlegende und vor allem wohnortnahe Versorgung der Bevölkerung mit Hausärztinnen und Hausärzten (im Folgenden: Hausärzte) nicht mehr flächendeckend gewährleistet. Zwar haben zahlreiche Landesregierungen einen […]
25. Januar 2022

Ärztemangel in Deutschland – was können Kommunen unternehmen?

Grundlagen – Kernfakten – Rollen von Kommunen – Versorgungssituation Teilnehmer – Lösungsvarianten – Umsetzung Was erwartet Sie? Zahlen, Daten und Fakten zum Ärztemangel in Deutschland Wie planen die Kassenärztlichen Vereinigungen die Verteilung von niedergelassenen Haus- und Fachärzten? Sie erhalten Informationen […]