22. Februar 2022

Ärztemangel in Deutschland – was können Kommunen unternehmen?

Grundlagen – Kernfakten – Rollen von Kommunen – Versorgungssituation Teilnehmer – Lösungsvarianten – Umsetzung Was erwartet Sie? Zahlen, Daten und Fakten zum Ärztemangel in Deutschland Wie planen die Kassenärztlichen Vereinigungen die Verteilung von niedergelassenen Haus- und Fachärzten? Sie erhalten Informationen […]
20. Februar 2022
Ärztemangel Baden-Württemberg

Serie: Wie reagieren Deutschlands Bundesländer auf den Ärztemangel (Teil II: Baden-Württemberg)

Nach Schätzungen der baden-württembergischen Landesregierung hatten 2019 rund 665 000 Menschen in Baden-Württemberg keinen Hausarzt an ihrem Wohnort. Die Kassenärztliche Vereinigung ging zu diesem Zeitpunkt bereits von mehr als 600 unbesetzten Stellen für Hausärzte aus. (Lesen Sie auch: Hausärztemangel – Prognose bis 2035) […]
11. Februar 2022

Gründung kommunaler Medizinischer Versorgungszentren (KV-Bereich Rheinland-Pfalz & Nordrhein-Westfalen) – Online-Seminar

Rechtsformen – Organisationsstruktur – Sicherheitsleistungen – Kommunalaufsicht – Gründung – Zulassung – Betrieb Was erwartet Sie? Bewertung und Auswahl möglicher Rechtsformen eines kommunalen Medizinischen Versorgungszentrums. Wie kann ein kommunales MVZ intern strukturiert und organisiert werden? Was ist bei einer inter-kommunalen […]
29. Januar 2022
Niedersachsen Ärztemangel

Serie: Wie reagieren Deutschlands Bundesländer auf den Ärztemangel (Teil I: Niedersachsen)

Das Problem des Ärztemangels ist seit Langem bekannt. In erster Linie im ländlichen Raum ist die grundlegende und vor allem wohnortnahe Versorgung der Bevölkerung mit Hausärztinnen und Hausärzten (im Folgenden: Hausärzte) nicht mehr flächendeckend gewährleistet. Zwar haben zahlreiche Landesregierungen einen […]
25. Januar 2022

Ärztemangel in Deutschland – was können Kommunen unternehmen?

Grundlagen – Kernfakten – Rollen von Kommunen – Versorgungssituation Teilnehmer – Lösungsvarianten – Umsetzung Was erwartet Sie? Zahlen, Daten und Fakten zum Ärztemangel in Deutschland Wie planen die Kassenärztlichen Vereinigungen die Verteilung von niedergelassenen Haus- und Fachärzten? Sie erhalten Informationen […]
2. Januar 2022
Wappen Bad Säckingen

Erstes kommunales Medizinisches Versorgungszentrum in Baden-Württemberg – Interview

Impulse: Mit der Gründung der Gesundheitscampus Bad Säckingen GmbH ergriff Bad Säckingen 2017 die Initiative, um den Verlust der wohnortnahen ärztlichen Versorgung durch die Schließung des Spitals aufzufangen. Hierfür nutzen Sie aktuell auch die Projektförderung als Modellvorhaben über das Forum […]
21. November 2021
Ärztemangel Lösungen Politik

Hausärztemangel – Lösungen der Politik bringen nur geringe Entlastung

Bei auftretenden Problemen mit der ärztlichen Versorgung wendet sich der Blick der meisten Akteure als erstes hin zu den Kassenärztlichen Vereinigungen (KV). Wie die Robert Bosch Stiftung in ihrer aktuellen Studie „Gesundheitszentren für Deutschland, Hausärztliche Versorgung – Status quo und […]
9. November 2021

Ärztemangel in Deutschland – was können Kommunen unternehmen?

Grundlagen – Kernfakten – Rollen von Kommunen – Versorgungssituation Teilnehmer – Lösungsvarianten – Umsetzung Was erwartet Sie? Zahlen, Daten und Fakten zum Ärztemangel in Deutschland Wie planen die Kassenärztlichen Vereinigungen die Verteilung von niedergelassenen Haus- und Fachärzten? Sie erhalten Informationen […]