Der Wandel in der ambulanten ärztlichen Versorgung – Anstellung und Teilzeit auf dem Vormarsch

Ärztemangel

Die ambulante ärztliche Versorgung in Deutschland erlebt einen fundamentalen Wandel. Immer mehr Ärztinnen und Ärzte entscheiden sich für eine Anstellung und Teilzeitmodelle anstelle der klassischen Selbstständigkeit in einer eigenen Praxis….→

Nur knapp 50 Prozent der Niedergelassenen planen ihre Praxis bis zum altersbedingten Übergang fortzuführen

Ärztemangel

Fast zwei Drittel der vorzeitig in den Ruhestand tretenden Befragten geben hohe Arbeitsbelastung als Grund für Praxisaufgabe an  Jeder zweite niedergelassene Arzt bzw. niedergelassene Ärztin geht derzeit davon aus, aus…→

Herausforderungen bei der Gründung kommunaler MVZ – Interview

kommunales MVZ Marienmünster

Impulse: Herr Suermann, zum 01. April 2024 erhielt die MVZ Marienmünster GmbH ihre Zulassung seitens der zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL). Damit ist das MVZ Marienmünster das erste Medizinische Versorgungszentrum in…→

Ambulante medizinische Versorgung in Baden-Württemberg: Herausforderungen und Lösungsansätze

Ärztemangel Baden-Württemberg

Die ambulante medizinische Versorgung in Baden-Württemberg steht vor großen Herausforderungen, wie der Versorgungsbericht 2023 der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) eindrucksvoll zeigt. Insbesondere der Ärztemangel in Baden-Württemberg und die Notwendigkeit kommunaler Medizinischer Versorgungszentren…→

Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Arztpraxis – Interview

Künstliche Intelligenz Arztpraxis

Mario Pschunder, selbstständiger Berater für Arztpraxen im Interview mit Impulse über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich der ambulanten Versorgung. Das Interview für Impulse führte Luise Viktoria Ruß. Impulse: Herr…→

Krankenhausreform: Die Zukunft der stationären Versorgung

Krankenhausreform Level1i

Die Gesundheitsversorgung in Deutschland steht vor einem bedeutenden Wandel. Die geplante Krankenhausreform des Bundesgesundheitsministeriums zielt darauf ab, die stationäre Versorgung zu modernisieren, effizienter zu gestalten, die Qualität der Patientenversorgung nachhaltig…→

Landarztquote teilweise weniger erfolgreich als erwartet

Landarztquote Überblick Bundesländer

Aus der im „Masterplan Medizinstudium 2020“ vom März 2017 durch eine Bund-Länder-Konferenz festgeschriebenen geplanten “Stärkung der Allgemeinmedizin” resultierte die sogenannte „Landarztquote”, die es den Ländern ermöglichte Anreize für die Niederlassung…→