14. August 2023
hausärztliches Genossenschaftsmodell

Kommunale Medizinische Versorgungszentren in der Rechtsform einer Genossenschaft

Der Strukturwandel der ambulanten und stationären Gesundheitsversorgung birgt neue Herausforderungen aber auch immense Chancen für Gemeinden, Städte und Landkreise. Das Aufbrechen der intersektoralen Grenzen und der stärkere Einbezug nicht-ärztlicher Gesundheitsberufe und sogar sozialer Berufe verändert den Gesundheitsmarkt rasch und nachhaltig. […]
28. Juli 2023
Primärversorgungszentren PVZ GVSG

Dachverband der Betriebskrankenkassen sieht in Primärversorgungszentren die Zukunft

Vor rd. zwei Wochen präsentierte der BKK-Dachverband sein Positionspapier zur Zukunft der ärztlich-medizinischen Versorgung in Deutschland. Darin heißt es, dass der BKK-Dachverband in Primärversorgungszentren (PVZ) die Zukunft der flächendeckenden und bedarfsorientierten ärztlichen Versorgung sieht. Die derzeit noch überwiegende Ausübung der […]
25. April 2023

Gründung kommunaler Medizinischer Versorgungszentren (KV-Bereiche Bayern & Hessen) – Online-Seminar

Rechtsformen – Organisationsstruktur – Sicherheitsleistungen – Kommunalaufsicht – Gründung – Zulassung – Betrieb Was erwartet Sie? Bewertung und Auswahl möglicher Rechtsformen eines kommunalen Medizinischen Versorgungszentrums. Wie kann ein kommunales MVZ intern strukturiert und organisiert werden? Was ist bei einer inter-kommunalen […]
27. Oktober 2022

Gründung kommunaler Medizinischer Versorgungszentren (KV-Bereiche NRW & RLP) – Online-Seminar

Rechtsformen – Organisationsstruktur – Sicherheitsleistungen – Kommunalaufsicht – Gründung – Zulassung – Betrieb Was erwartet Sie? Bewertung und Auswahl möglicher Rechtsformen eines kommunalen Medizinischen Versorgungszentrums. Wie kann ein kommunales MVZ intern strukturiert und organisiert werden? Was ist bei einer inter-kommunalen […]
11. Oktober 2022

Gründung kommunaler Medizinischer Versorgungszentren (KV-Bereiche Bayern & Hessen) – Online-Seminar

Rechtsformen – Organisationsstruktur – Sicherheitsleistungen – Kommunalaufsicht – Gründung – Zulassung – Betrieb Was erwartet Sie? Bewertung und Auswahl möglicher Rechtsformen eines kommunalen Medizinischen Versorgungszentrums. Wie kann ein kommunales MVZ intern strukturiert und organisiert werden? Was ist bei einer inter-kommunalen […]
23. März 2022

Gründung kommunaler Medizinischer Versorgungszentren (KV-Bereich Bayern) – Online-Seminar

Rechtsformen – Organisationsstruktur – Sicherheitsleistungen – Kommunalaufsicht – Gründung – Zulassung – Betrieb Was erwartet Sie? Bewertung und Auswahl möglicher Rechtsformen eines kommunalen Medizinischen Versorgungszentrums. Wie kann ein kommunales MVZ intern strukturiert und organisiert werden? Was ist bei einer inter-kommunalen […]
5. Oktober 2021

Ärztemangel in Deutschland – was können Kommunen unternehmen?

Grundlagen – Kernfakten – Rollen von Kommunen – Versorgungssituation Teilnehmer – Lösungsvarianten – Umsetzung Was erwartet Sie? Zahlen, Daten und Fakten zum Ärztemangel in Deutschland Wie planen die Kassenärztlichen Vereinigungen die Verteilung von niedergelassenen Haus- und Fachärzten? Sie erhalten Informationen […]
7. Januar 2021
kommunales MVZ Schwarzenborn

Hessens erstes kommunales Medizinisches Versorgungszentrum – Interview

Christina Eisenhut, stellvertretende Vorstandsvorsitzende und Koordinatorin des kommunalen MVZ Schwarzenborn, im Interview mit Impulse über die Errichtung des ersten hessischen kommunalen Medizinischen Versorgungszentrums. Das Interview für Impulse führte Luise Viktoria Ruß. Impulse: Frau Eisenhut, am 01. Oktober 2018 erhielten Sie […]