18. Oktober 2020
Sicherheitsleistung kommunales MVZ

Kommunale MVZ: Mögliche Rechtsformen im Überblick

Welche Rechtsformen stehen Gemeinden und Städten bei der Gründung von Medizinischen Versorgungszentren in kommunaler Trägerschaft zur Verfügung? Alle vier Stunden gibt es in Deutschland statistisch betrachtet einen niedergelassenenArzt weniger. Die Zahl der unbesetzten Hausarztsitze liegt derzeit bundesweit bei rd. 4.000 […]
27. September 2020
Ärztemangel: Der „Ball“ bleibt bei den Kommunen

Ärztemangel: Der „Ball“ bleibt bei den Kommunen

Bekanntermaßen verpflichtet das Sozialstaatsprinzip nach Art. 20 Abs. 1 Grundgesetz den Bund, die Länder und die Kommunen, im Rahmen ihrer jeweiligen Zuständigkeiten eine funktions- und leistungsfähige Gesundheitsinfrastruktur zu gewährleisten. Letztere müssen daher nolens volens auch eine erreichbare, d.h. wohnortnahe Versorgung […]
30. August 2020
Bayern erstes kommunales MVZ

Bayerns erstes kommunales Medizinisches Versorgungszentrum – Interview

Bernhard Kern (68), scheidender langjähriger Bürgermeister der Marktgemeinde Weilbach (seit 1996) im unterfränkischen Landkreis Miltenberg im Interview mit Impulse über kommunale Lösungsansätze hinsichtlich des heraufziehenden Landarztmangels und die Gründung des ersten kommunalen Medizinischen Versorgungszentrums in Bayern. Das Interview für Impulse […]
23. Juni 2020
kommunale MVZ

Zukunftsfeld „Kommunale Medizinische Versorgungszentren“

Das bundesweit erste Facharzt-MVZ und das bundesweit erste interkommunale Hausarzt-MVZ gehen an den Start Das bundesweit erste Facharzt-MVZ in Neunburg vorm Wald (Oberpfalz) Die Entscheidung des Zulassungsausschusses der Kassenärztlichen Vereinigung zum gegründeten Gesundheitszentrum Ostoberpfalz (MVZ) ist gefallen: In der Stadt […]
22. Februar 2020
Kommunales VZ NRW

Erstes kommunales MVZ nunmehr auch in Nordrhein-Westfalen eröffnet

In der Kleinstadt Neuenrade mit 12.000 Einwohnern im Märkischen Kreis im Nordwesten des Sauerlands, hat zu Beginn des Jahres 2020 das erste kommunale Medizinische Versorgungszentrum Nordrhein-Westfalens eröffnet. Mit dem MVZ will die Stadt Neuenrade dem auch vor Ort spürbaren Ärztemangel entgegentreten. […]
20. Oktober 2019

Die Landarztquote allein wird es nicht richten

Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml zeigte sich zum Start des Bayerischen Ärztetages in München zuversichtlich, dass künftig noch mehr Nachwuchsmediziner für den ländlichen Raum gewonnen werden. Huml verwies am Freitag in einer Pressemitteilung zum Start des 78. Bayerischen Ärztetags in München auf […]
6. Oktober 2019

Ellwangens Oberbürgermeister über kommunale Lösungsansätze hinsichtlich des Landarztmangels – Interview

Michael Dambacher (40), scheidender Bürgermeister der Gemeinde Bühlertann (seit 2010) und Ellwangens neuer Oberbürgermeister im Interview mit Impulse (erscheinen in Heft 3 am 26.08.2019) über kommunale Lösungsansätze hinsichtlich des heraufziehenden Landarztmangels. Zur Gemeinde Bühlertann: Mit derzeit etwas über 3.100 Einwohnern gehört die […]
20. September 2019
Gutachten kommunale medizinische Versorgungszentren

Gutachten veröffentlicht: Freie Fahrt für kommunale Medizinische Versorgungszentren

Hausärztemangel: Weniger Ärzte müssen in Zukunft mehr Medizinisches leisten Der Ärztemangel in Deutschland macht sich bemerkbar: Bis 2030 scheiden etwa die Hälfte der Hausärzte aus dem Berufsleben aus. Aktuell sind bereits rd. 2.700 Hausarztsitze unbesetzbar. Der Rückgang der Nachfolgeärzte für […]