Die Gesundheitsversorgung in Deutschland steht vor einem bedeutenden Wandel. Die geplante Krankenhausreform des Bundesgesundheitsministeriums zielt darauf ab, die stationäre Versorgung zu modernisieren, effizienter zu gestalten, die Qualität der Patientenversorgung nachhaltig…→
Mittlerweile existieren rd. 40 Medizinische Versorgungszentren in kommunaler Trägerschaft. Aussagen zur Wirtschaftlichkeit sind dennoch dürftig, da die meisten kommunalen MVZ erst innerhalb der letzten zwei bis drei Jahre den Betrieb…→
Laut aktuellen Forschungsergebnissen könnten mindestens 20 Prozent aller Behandlungsfälle in Krankenhäusern ambulant vorgenommen werden. Im Jahr 2021 wären dies etwas mehr als 2,5 Millionen stationäre Eingriffe gewesen, welche ambulant hätten…→
Aus der im „Masterplan Medizinstudium 2020“ vom März 2017 durch eine Bund-Länder-Konferenz festgeschriebenen geplanten “Stärkung der Allgemeinmedizin” resultierte die sogenannte „Landarztquote”, die es den Ländern ermöglichte Anreize für die Niederlassung…→
Niedriges Studienplatzangebot „Humanmedizin“ bleibt Aus der im „Masterplan Medizinstudium 2020“ vom März 2017 durch eine Bund-Länder-Konferenz festgeschriebenen geplanten “Stärkung der Allgemeinmedizin” resultierte die sogenannte „Landarztquote”, die es den Ländern ermöglichte…→
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml zeigte sich zum Start des Bayerischen Ärztetages in München zuversichtlich, dass künftig noch mehr Nachwuchsmediziner für den ländlichen Raum gewonnen werden. Huml verwies am Freitag in einer…→