Interview mit Jürgen Liebermann, Bürgermeister der Stadt Schwarzenborn: „Das öffentliche Interesse an unserem Projekt ist groß.“ In der Stadt Schwarzenborn (knapp 1.300 Einwohner) ist zum 1. Oktober 2018 Hessens erstes…→
Im deutschen Zahnarztmarkt hat bereits seit einigen Jahren ein Umdenken eingesetzt. Im Kern dabei steht das Schaffen moderner und größerer Zahnarztpraxen, welche es jungen Nachwuchszahnärzten ermöglichen im Angestelltenverhältnis zu praktizieren….→
Nicht selten sind „Wissenschaftspapiere“ im Auftrag der Politik nur wenig hilfreich für die praktische Umsetzung, doch mit dem Gutachten-Beitrag „Kommunen als Trägerinnen Medizinischer Versorgungszentren“ der beiden Regensburger Universitätsprofessoren Dr. Thorsten…→
Ärztemangel: Die Entwicklung in der Eidgenossenschaft ist der in Deutschland einige Jahre voraus Ein Blick in die Schweiz zeigt Überraschendes: Im Gegensatz zu Deutschland steigt in der Schweiz die Zahl…→
Das „PraxisBarometer Digitalisierung“ offenbart IT-Defizite von Einzelpraxen. Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) Dr. med. Andreas Gassen bescheinigte bei der Vorstellung des „PraxisBarometer Digitalisierung“ Ende Oktober in Berlin den meisten…→
Das Deutsche Ärzteblatt (5. Oktober 2018) vergleicht das neue Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mit einem „Blindflug“ nach dem Motto „Wir versuchen das mal und schauen, was…→
Hausarztmangel: Bis zum Jahr 2030 scheiden voraussichtlich etwa die Hälfte der Hausärzte aus dem Berufsleben aus. In diesen Jahren baut sich ein ungedeckter Bedarf an Hausärzten von bundesweit etwa 50…→
Jüngst berichtete ein bayerischer Bürgermeister einer Gemeinde mit rund 4.000 Einwohnern, dass es ihm gelungen sei, eine Oberärztin aus einem nahen Krankenhaus für den Einstieg mit anschließender Übernahme einer hausärztlichen…→
Ärztemangel: Die Ambulante medizinische Versorgung soll durch kommunale Beteiligung von Medizinischen Versorgungszentren im ländlichen Raum sichergestellt werden. Bundesweit gibt es immer mehr Kommunen, die das Problem des Landarztmangels erkennen. Spätestens…→
Der Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands (VKD) befürchtet weitreichende Folgen durch ein Vorhaben in Nordrhein-Westfalen, das Krankenhausärzte zum Quereinstieg in die Hausarzttätigkeit ermuntern soll. Hintergrund: Von den etwa 11.000 niedergelassenen Hausärzten…→