Grundsätzlich gilt seit über 85 Jahren der Sicherstellungsauftrag der KV für diesen zentralen Bereich der Daseinsvorsorge (7. Altenbericht vom November 2016). Diese müssen „liefern“. Woher jedoch nehmen, wenn nur die…→
Bekanntermaßen ist es selbst für Unternehmer-Ärzte nicht einfach, für ihre Filialpraxen – hier handelt es sich meistens um Einzelpraxen von früheren Abgeber-Ärzten – jüngere Ärzte zu finden und sie an…→
Sprechen wir vom Ärztemangel, so steht in erster Linie die Zeitschiene der nächsten zehn bis zwölf Jahre im Fokus. Bis 2030 scheiden voraussichtlich etwa die Hälfte der Hausärzte aus dem…→
Die Begrifflichkeit Generation Y hat sich in weiten Bereichen durchgesetzt: Auch die Vorstellung einer „Work Life Balance“ und „Feminisierung des Arztberufes“ kommt den vom Landarztmangel Betroffenen in den Kommunen recht…→
Manchmal ist es sinnvoll sich vor einem Gedankenaustausch mit Hausärzten die eine oder andere Ausgangssituation, Rahmenbedingung und mögliche Einstellung bzw. Motivation nochmals kursorisch vor Augen zu führen. Da gibt es…→
In den nächsten zehn bis zwölf, vielleicht auch 15 Jahren zieht Zug um Zug eine Hausarztlücke von 50 bis 60 Prozent herauf. Interessierten wird mehr und mehr deutlich, dass ausschließlich…→
Der Blick auf die Herausforderung Hausärztemangel differenziert sich schnell anhand der Einwohnergröße. Zum einen herrscht bei vielen Entscheidern das Gefühl vor „gut aufgestellt zu sein“. Diese Kommunen verfügen häufig –…→
Impuls und Einordnung Der „Hausärztemangel auf dem Lande“ – vor der gleichen Herausforderung stehen übrigens auch sozialschwache Großstadtquartiere – ist seit einigen Jahren bei betroffenen Kommunen, der Gesundheitspolitik und zahlreichen…→
Nahezu monatlich werden neue Vorschläge zur Lösung des mancherorts heraufziehenden Landarztmangels diskutiert. Dazu kommen auch immer wieder Ablehnungen nach dem Motto „So geht es auf keinen Fall“. So formuliert beispielsweise…→
Die Stiftung Gesundheit hatte sowohl niedergelassene Ärzte als auch leitende Klinikärzte zur transsektoralen Zusammenarbeit befragt. Einige Ergebnisse, welche ein Schlaglicht auf die Effizienz in Arztpraxen werfen: 36,4 Prozent der niedergelassenen…→