Basierend auf den Zahlen und Aussagen des Versorgungsberichts der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) soll die derzeit stattfindende Transformation der ambulanten ärztlichen Versorgung aufgezeigt werden. Die dargestellten Entwicklungen und Trends sind…→
(Das nachfolgende Interview erschien am 12. Januar 2023 in bearbeiteter Form auf KOMMUNAL.de) Das Jahr 2023 hatte KOMMUNAL.de mit dem Leitartikel “Schluss mit Pessimismus – Es gibt Grund zur Hoffnung“…→
Zum 1. Juli 2022 ging das Medizinische Versorgungszentrum in kommunaler Trägerschaft (kMVZ) in Baddeckenstedt erfolgreich an den Start. Angebunden ist dieses an ein sogenannten Regionales Versorgungszentrum (RVZ), welches weitere Leistungen…→
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will den Kauf von Arztpraxen durch Finanzinvestoren (Private Equity Gesellschaften, kurz PEG) in Zukunft verhindern. Dazu soll im ersten Quartal 2023 ein Gesetzesentwurf vorgelegt werden. „Es…→
Zi veröffentlicht Befragungsergebnisse zum Einsatz nichtärztlicher Praxisassistenten (NäPA) Die Delegation ärztlicher Leistungen an nichtärztliche Berufsgruppen gewinnt vor dem Hintergrund des bereits bestehenden Hausärztemangels bei gleichzeitig wachsendem Bedarf an ärztlichen und…→
Regionale Versorgungszentren (RVZ) gehen nach erfolgreicher Modellphase in landesweite Förderung über. Birgit Honé, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, hat am 02. November 2022 gemeinsam mit Jörn Lohmann,…→
Ärztinnen und Ärzte in Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) mit Kapitalbeteiligung bewerten Versorgung in MVZ in Befragung als überdurchschnittlich. Am 6. Oktober präsentierte der Bundesverband der Betreiber medizinischer Versorgungszentren e.V. (BBMV) in…→
Mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz plant Bundesgesundheitsminister Lauterbach unter anderem, die so genannte Neupatientenregelung zu streichen. 2019 war diese zusammen mit einer erhöhten Sprechstundenzeit im Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) eingeführt worden. Sie…→
Unter kommunalen Akteuren herrscht häufig Unklarheit darüber, ob ein Medizinisches Versorgungszentrum in kommunaler Trägerschaft ein Zuschussbetrieb ist oder tatsächlich einen Deckungsbeitrag zum Gesamthaushalt leisten kann. Ein Blick auf aktuelle ärztliche…→
Hintergrund Mehr als jedes zweite Krankenhaus in Deutschland sollte nach Ansicht der Bertelsmann-Stiftung geschlossen werden, damit die Versorgung der Patienten verbessert werden kann. 2020 existierten im Bundesgebiet rd. 1.900 Krankenhäuser,…→