31. Januar 2025
KI Arztpraxis

KI in deutschen Arztpraxen: Revolution oder Evolution

Mehr und mehr Ärztinnen und Ärzte nutzen KI-basierte Anwendungen, um ihren beruflichen Alltag effizienter zu gestalten. Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, administrative Aufgaben zu vereinfachen, die Versorgungsqualität zu steigern und den steigenden Anforderungen im Gesundheitswesen zu begegnen. Doch wo Chancen […]
3. Januar 2025
Wirtschaftlichkeit Krankenhaus

Historischer Tiefpunkt: Die wirtschaftliche Lage der deutschen Krankenhäuser 2024

Die wirtschaftliche Situation der Krankenhäuser in Deutschland hat im Jahr 2024 einen historischen Tiefpunkt erreicht. Laut dem aktuellen Krankenhaus-Barometer des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) befindet sich die Gesundheitsversorgung in einer existenziellen Krise, die sowohl Patientinnen und Patienten als auch Mitarbeitende und […]
2. Dezember 2024
MVZ Spreewald kommunales MVZ Brandenburg

Kommunale Gesundheitsversorgung neu gedacht: Ein Blick auf das MVZ Spreewald

Impulse: Herr Richter, Herr Sell, zunächst vielen lieben Dank für das heutige Interview. Die Stadt Lübben engagiert sich bereits seit Anfang 2023 bzgl. der Sicherstellung einer wohnortnahen und bedarfsgerechten ärztlichen Grundversorgung. Im Juni 2024 wurde dazu die Medizinisches Versorgungszentrum Spreewald […]
18. November 2024

Telemedizin: Ein Schlüssel zur Schließung von Versorgungslücken

Eine umfassende Machbarkeitsstudie, durchgeführt vom Softwareunternehmen Bindoc im Auftrag des Bosch Health Campus, hat aufgezeigt, dass ein verstärkter Einsatz von Telemedizin die durch die geplante Krankenhausreform in Baden-Württemberg entstehenden Versorgungslücken nahezu vollständig kompensieren könnte. Besonders in ländlichen Regionen, wo die […]
25. Oktober 2024
Ärztemangel

Der Wandel in der ambulanten ärztlichen Versorgung – Anstellung und Teilzeit auf dem Vormarsch

Die ambulante ärztliche Versorgung in Deutschland erlebt einen fundamentalen Wandel. Immer mehr Ärztinnen und Ärzte entscheiden sich für eine Anstellung und Teilzeitmodelle anstelle der klassischen Selbstständigkeit in einer eigenen Praxis. Dieser Trend beeinflusst sowohl die Arzt-Patienten-Beziehung als auch das Leistungsvolumen […]
29. September 2024
Ärztemangel

Nur knapp 50 Prozent der Niedergelassenen planen ihre Praxis bis zum altersbedingten Übergang fortzuführen

Fast zwei Drittel der vorzeitig in den Ruhestand tretenden Befragten geben hohe Arbeitsbelastung als Grund für Praxisaufgabe an  Jeder zweite niedergelassene Arzt bzw. niedergelassene Ärztin geht derzeit davon aus, aus Altersgründen aus der vertragsärztlichen und psychotherapeutischen Versorgung auszuscheiden und die […]
14. September 2024
kommunales MVZ Marienmünster

Herausforderungen bei der Gründung kommunaler MVZ – Interview

Impulse: Herr Suermann, zum 01. April 2024 erhielt die MVZ Marienmünster GmbH ihre Zulassung seitens der zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL). Damit ist das MVZ Marienmünster das erste Medizinische Versorgungszentrum in kommunaler Trägerschaft in Westfalen-Lippe. Woher kam seinerzeit der Impuls, sich […]
17. August 2024
Ärztemangel Baden-Württemberg

Ambulante medizinische Versorgung in Baden-Württemberg: Herausforderungen und Lösungsansätze

Die ambulante medizinische Versorgung in Baden-Württemberg steht vor großen Herausforderungen, wie der Versorgungsbericht 2023 der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) eindrucksvoll zeigt. Insbesondere der Ärztemangel in Baden-Württemberg und die Notwendigkeit kommunaler Medizinischer Versorgungszentren (kommunale MVZ) prägen die aktuelle Diskussion. Hausarztmangel in Baden-Württemberg verschärft […]