Dentalmarkt: Die Möglichkeit einer Z-MVZ-GmbH hat offensichtlich ein Ventil geöffnet – Interview

Dentalmarkt Z-MVZ

Rudolf Weiper (Dipl.-Volkswirt) arbeitete im Marketing- und Vertriebsbereich deutscher Markenartikelunternehmen und als Strategie- und Organisationsberater für internationale Unternehmensberatungen. 1989 gründete er sein eigenes Unternehmen in Basel. Mit kombinierter Beratungs- und Praxiserfahrung berät…→

Niedersachsens erstes kommunales Medizinisches Versorgungszentrum geht an den Start – Interview

MVZ Werlte

Interview mit Herrn Christian Rüve, stellvertretender Stadtdirektor der Stadt Werlte und Verwaltungsvorstand MVZ-Werlte (kAöR). Das Interview für dostal führte Luise V. Ruß. Wie lange arbeiteten Sie und die Stadt Werlte…→

G-BA-Bedarfsplanung: An der sich hochschaukelnden Krisensituation im Hausärztebereich „voll daneben“

Bedarfsplanung Ärzte und Psychotherapeuten

Vor Ablauf der Frist, welche das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) auf den 30. Juni 2019 terminiert hatte, passt der G-BA die Bedarfsplanung für Ärzte und Psychotherapeuten auf Basis des bereits…→

Ärztemangel – Checkliste zur Abwendung einer Versorgungskrise

kommunales MVZ

Wann ein kommunales MVZ notwendig wird – Checkliste zur Abwendung einer Versorgungskrise Adrian W.T. Dostal, Dipl.-Kfm. Geschäftsführer dostal & partner management-beratung gmbh, Vilsbiburg Ausgangslage Im Rahmen des seinerzeit bereits erkennbaren…→

Erfolgsmodell Medizinisches Versorgungszentrum

Erfolgsmodell Medizinisches Versorgungszentrum / kommunale Medizinische Versorgungszentren auf dem Vormarsch

Die Einzelpraxis wird zum Ausnahmefall Bis in die 1990er Jahre hinein war die Einzelpraxis die absolut dominierende Praxisform. Die Zahl der Gemeinschaftspraxen stieg nur langsam. Mit Beginn des neuen Jahrtausends…→

Bayerisches Gutachten zu kommunalen Medizinischen Versorgungszentren stützt den Paradigmen-Wechsel beim Lösen des Hausärztemangels

Kommunale MVZ

Adrian W.T. Dostal, Dipl.-Kfm. Geschäftsführer dostal & partner management-beratung gmbh, Vilsbiburg Impuls und Einordnung Bekanntermaßen fehlen in den nächsten 10-12 Jahren bundesweit etwa die Hälfte der benötigten Nachrücker- / Übernehmerärzte…→

Poliklinik damals, Medizinisches Versorgungszentrum heute

Poliklinik DDR

In der zunehmenden Diskussion um das Anwachsen von kommunalen Medizinischen Versorgungszentren (kMVZ) vor dem Hintergrund des Landarztmangels wird von Skeptikern dieser Versorgungsform immer wieder auf negative Erfahrungen mit den Polikliniken…→

Die Bedarfsplanung der Kassenärztlichen Vereinigung

Planung Kassenärztliche Vereinigung

Zugrundeliegende Systematik Rund 165.000 Ärzte und Psychotherapeuten stellen die ambulante vertragsärztliche Versorgung sicher. Das wichtigste Instrument für die Steuerung der medizinischen Versorgung ist die kassenärztliche Bedarfsplanung. Diese legt seit 1977 fest, wie…→

Über 54 Millionen Arbeitsstunden in Arztpraxen für Bürokratie im Jahr 2018

Bürokratieabbau Arztpraxis

Papier statt Patienten – Deutschlands niedergelassene Ärzte und ihre Mitarbeiter verbringen 54 Millionen Stunden mit Bürokratie. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) und die Fachhochschule des Mittelstands…→