Daseinsvorsorge reloaded: Warum Kommunen jetzt Verantwortung für die ärztliche Versorgung übernehmen müssen

Ärztemangel

Die medizinische Versorgung im ländlichen Raum steht unter massivem Druck. Hausärzte, die über Jahrzehnte die Versorgung in kleineren Gemeinden sichergestellt haben, gehen nach und nach in den Ruhestand. Die Nachwuchsproblematik…→

Wegbereiter kommunaler Gesundheitsversorgung – Ein Interview mit Uffenheims Bürgermeister

AZU Ärztezentrum Uffenheim

Wolfgang Lampe, Bürgermeister der Stadt Uffenheim (Bayern), im Interview mit Impulse über die Inbetriebnahme der AZU Ärztezentrum Uffenheim GmbH und die Herausforderungen im Laufe der Gründung.  Das Interview für Impulse…→

Kommunale Gesundheitsversorgung neu gedacht: Ein Blick auf das MVZ Spreewald

MVZ Spreewald kommunales MVZ Brandenburg

Impulse: Herr Richter, Herr Sell, zunächst vielen lieben Dank für das heutige Interview. Die Stadt Lübben engagiert sich bereits seit Anfang 2023 bzgl. der Sicherstellung einer wohnortnahen und bedarfsgerechten ärztlichen…→

Herausforderungen bei der Gründung kommunaler MVZ – Interview

kommunales MVZ Marienmünster

Impulse: Herr Suermann, zum 01. April 2024 erhielt die MVZ Marienmünster GmbH ihre Zulassung seitens der zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL). Damit ist das MVZ Marienmünster das erste Medizinische Versorgungszentrum in…→

Neuer Fördertopf für bayerische Kommunen für Maßnahmen zur ärztlichen Versorgung vor Ort

Bayern Förderung ärztliche Versorgung

Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat am 1. Januar 2024 ein neues Förderprogramm für Kommunen gestartet. Seit dem neuen Jahr können damit kommunale Projekte finanziell unterstützt werden, mit denen die wohnortnahe ärztliche…→

Wir feiern die Gründung des jüngsten kommunalen MVZ – Interview

kommunales MVZ

Ozan Topcuogullari, Bürgermeister der Gemeinde Klettgau (Baden-Württemberg), im Interview mit Impulse über die Errichtung des kommunalen MVZ Klettgau und die Herausforderungen im Laufe der Gründung. Ozan Topcuogullari, seit 2017 Bürgermeister der südbadischen…→

Kommunale Medizinische Versorgungszentren in der Rechtsform einer Genossenschaft

hausärztliches Genossenschaftsmodell

Der Strukturwandel der ambulanten und stationären Gesundheitsversorgung birgt neue Herausforderungen aber auch immense Chancen für Gemeinden, Städte und Landkreise. Das Aufbrechen der intersektoralen Grenzen und der stärkere Einbezug nicht-ärztlicher Gesundheitsberufe…→

Dachverband der Betriebskrankenkassen sieht in Primärversorgungszentren die Zukunft

Primärversorgungszentren PVZ GVSG

Vor rd. zwei Wochen präsentierte der BKK-Dachverband sein Positionspapier zur Zukunft der ärztlich-medizinischen Versorgung in Deutschland. Darin heißt es, dass der BKK-Dachverband in Primärversorgungszentren (PVZ) die Zukunft der flächendeckenden und…→