In Deutschland fehlen Allgemeinmediziner. Bis 2030 scheidet voraussichtlich etwa die Hälfte der Hausärzte aus dem Berufsleben aus. In diesen Jahren baut sich ein ungedeckter Bedarf an Hausärzten von bundesweit etwa…→
Von etwa 1982 bis 2002 erlebten die Mediziner in Deutschland rund 20 Jahre lang eine ungünstige Arbeitsmarktsituation. In den 1980er Jahren, als in Deutschland vor einer zunehmenden Zahl von approbierten…→
Es gibt immer mehr Kommunen, die das Problem des Landarztmangels erkennen. Spätestens dann, wenn die Schließung einer Einzelpraxis oder der Rückzug einer Apotheke absehbar werden, hat der häufig diskutierte Ärztemangel…→
Der Ärztemangel in Deutschland macht sich allmählich bemerkbar: Bis 2030 scheiden voraussichtlich etwa die Hälfte der Hausärzte aus dem Berufsleben aus. In diesen Jahren baut sich ein ungedeckter Bedarf an…→
Als „Generation Y“ wird allgemein die Bevölkerungskohorte der Geburtsjahrgänge 1980 bis 2000 bezeichnet. Sprechen wir vom Hausärztemangel in Deutschland sind sie die zentralen künftigen Nachrücker-Ärzte bis etwa zum Jahr 2030….→
Insbesondere älteren Menschen, die im ländlichen Raum leben, fällt der Weg zum Arzt immer schwerer. Diese „Versorgungslücke“ will der Medibus der KV Hessen (KVH) – eine mobile Arztpraxis – schließen….→
Krankenhäuser könnten Partner für betroffene Kommunen mit „Hausarztsorgen“ oder Facharzt-Wünschen sein. Insoweit Folgendes: „Wir sollten nicht auf Abgrenzung setzen“, so der neue Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Dr. Gerald Gaß im…→
Ein Arzt und Manager in der pharmazeutischen Industrie betrachtete jüngst den Wertbeitrag der Digitalisierung zur Mit-Behebung des Ärztemangels aus einer etwas anderen bemerkenswerten Perspektive (Die Welt, 5.4.2018). Er nimmt dabei…→
Ineffiziente Ressourcennutzung und flotte Forderungen von Politikern nach mehr Studienplätzen für Allgemeinmedizin haben Konjunktur, um den vermeintlichen Ärztemangel hierzulande zu lindern. So fordert Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Laumann mehr Ausbildungsplätze für Allgemeinmedizin…→
Die Mitteilung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung vom 15. März 2018 lässt den am Thema Interessierten aufhorchen. So existieren nicht weniger als 174 verschiedene Praxisverwaltungssysteme (PVS) für niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten bei…→