30. August 2020
Bayern erstes kommunales MVZ

Bayerns erstes kommunales Medizinisches Versorgungszentrum – Interview

Bernhard Kern (68), scheidender langjähriger Bürgermeister der Marktgemeinde Weilbach (seit 1996) im unterfränkischen Landkreis Miltenberg im Interview mit Impulse über kommunale Lösungsansätze hinsichtlich des heraufziehenden Landarztmangels und die Gründung des ersten kommunalen Medizinischen Versorgungszentrums in Bayern. Das Interview für Impulse […]
9. August 2020
kommunale MVZ Deutschland

Wie reagieren Deutschlands Kommunen auf den bundesweiten Ärztemangel?

Weniger Ärzte müssen in Zukunft mehr Medizinisches leisten Der Ärztemangel in Deutschland macht sich bemerkbar: Bis 2030 scheiden etwa die Hälfte der Hausärzte und -ärztinnen (im Folgenden: Ärzte) aus dem Berufsleben aus, aktuell sind bundesweit bereits rd. 3.500 Hausarztsitze (gleichbedeutend […]
18. Juli 2020
Österreich Ärztemangel

Ärztemangel in Österreich: Ein Blick in unser Nachbarland

DACH-Studie belegt eklatanten Ärztemangel in Österreich Die vergangenen Oktober präsentierten Ergebnisse einer DACH-Studie zu den Gesundheitsausgaben in Österreich, Deutschland und der Schweiz des Berliner IGES Instituts und des Forschungsinstituts für Freie Berufe der Wirtschaftsuniversität Wien belegen einmal mehr die Warnungen […]
15. März 2020
Capitation Kopfpauschale

Effizienterer Umgang mit Ressourcen des Gesundheitssystems durch Kopfpauschalen

Gesundheitsökonomen haben sich für einen „fundamentalen Paradigmenwechsel“ bei der Finanzierung medizinischer Leistungen ausgesprochen. Sie befürworten die Einführung regionaler Gesundheitsbudgets auf der Grundlage von Pauschalen je Versichertem. Diese Pauschale wird als sogenannte Capitation bezeichnet. Es handelt sich dabei um ein pauschales […]
22. Februar 2020
Kommunales VZ NRW

Erstes kommunales MVZ nunmehr auch in Nordrhein-Westfalen eröffnet

In der Kleinstadt Neuenrade mit 12.000 Einwohnern im Märkischen Kreis im Nordwesten des Sauerlands, hat zu Beginn des Jahres 2020 das erste kommunale Medizinische Versorgungszentrum Nordrhein-Westfalens eröffnet. Mit dem MVZ will die Stadt Neuenrade dem auch vor Ort spürbaren Ärztemangel entgegentreten. […]
8. Februar 2020
Transformation Gesundheitsmarkt

Immer mehr Arztsitze in Investorenhand

Arztpraxen werden vermehrt als lohnendes Ziel von Investoren gesehen. Was sind die Gründe dafür? Und was bedeutet das für die Versorgung der Patienten und die ärztliche Freiberuflichkeit?  Dass die Wirtschaft das Gesundheitswesen als lohnendes Investorenziel entdeckt hat, ist keineswegs neu. […]
26. Januar 2020
Förderung Ärztemangel

Ärztemangel: Geldspritzen bei hausärztlicher Unterversorgung

Gemeinden und Städte sollten die Fördermöglichkeiten bei Arztansiedelungen kennen und nutzen Der Ärztemangel in Deutschland macht sich bemerkbar: Bis 2030 scheiden etwa die Hälfte der Hausärzte aus dem Berufsleben aus. In absoluten Zahlen ausgedrückt sind dies rund 10.000 Fachärzte für Allgemeinmedizin. […]
11. Januar 2020

Der Landrat von Darmstadt-Dieburg über die Gründung Medizinischer Versorgungszentren in kommunaler Trägerschaft

Klaus Peter Schellhaas, seit 2009 Landrat des Landkreises Darmstadt-Dieburg und Vorsitzender des Gesundheitsausschusses des Hessischen Landkreistages, im Gespräch mit Impulse über die Gründung Medizinischer Versorgungszentren in kommunaler Trägerschaft.  Das Interview für Impulse führte Luise Viktoria Ruß. Impulse: Herr Schellhaas, Ihr Landkreis […]