Landarztquote: Ein Lösungsbeitrag für die Zeit nach 2030

Landarztquote Ärztemangel

Niedriges Studienplatzangebot „Humanmedizin“ bleibt  Aus der im „Masterplan Medizinstudium 2020“ vom März 2017 durch eine Bund-Länder-Konferenz festgeschriebenen geplanten “Stärkung der Allgemeinmedizin” resultierte die sogenannte „Landarztquote”, die es den Ländern ermöglichte…→

Welche rechtlichen Hürden bestehen bei der Gründung kommunaler MVZ? – Interview

Kommunales MVZ Rechtsgutachten

Herr Bernd Rieger, seit 2012 Sozius der Rechtsanwaltskanzlei für Heilberufe sowie Wirtschafts- und Unternehmensrecht KLAPP RÖSCHMANN RIEGER mit Niederlassungen in München, Augsburg und Koblenz, im Gespräch mit Impulse über rechtliche Hürden bei der Gründung…→

Der Landrat von Darmstadt-Dieburg über die Gründung Medizinischer Versorgungszentren in kommunaler Trägerschaft – Interview

Gründung kommunaler MVZ

Klaus Peter Schellhaas, seit 2009 Landrat des Landkreises Darmstadt-Dieburg und Vorsitzender des Gesundheitsausschusses des Hessischen Landkreistages, im Gespräch mit Impulse über die Gründung Medizinischer Versorgungszentren (MVZ) in kommunaler Trägerschaft. Das Interview für…→

Eine Genossenschaft zur Sicherstellung einer wohnortnahen ärztlichen Versorgung – Interview

Ärztemangel Genossenschaft

Marian Schreier (30), seit 2015 Bürgermeister der Landstadt Tengen (rd. 4.700 Einwohner) im Landkreis Konstanz, im Interview mit Impulse über die Gründung einer Genossenschaft zur Sicherstellung einer wohnortnahen ärztlich-medizinischen Versorgung….→

Unterschiedliche Lösungen zur Bewältigung des Ärztemangels – Interview

Ärztemangel Lösungen

Thomas Schreglmann, seit 2011 Erster Bürgermeister der Stadt Külsheim im Main-Tauber-Kreis, im Interview mit Impulse über die Stärkung der medizinischen Versorgung im Rahmen eines gegenwärtigen Konversionsprojekts. Das Interview für Impulse…→

Hessens erstes kommunales Medizinisches Versorgungszentrum – Interview

kommunales MVZ Schwarzenborn

Christina Eisenhut, stellvertretende Vorstandsvorsitzende und Koordinatorin des kommunalen MVZ Schwarzenborn, im Interview mit Impulse über die Errichtung des ersten hessischen kommunalen Medizinischen Versorgungszentrums. Das Interview für Impulse führte Luise Viktoria…→

Planspiel der Kassenärztlichen Vereinigung simuliert Praxis- oder MVZ-Gründung

Planspiel MVZ Gründung

Neue KBV-Websites für Ärzte bieten auch viele Informationen für engagierte Kommunen  Mitte Oktober 2020 machte die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) auf ein neues Angebot für Jungärzte aufmerksam. Mit dem Planspiel „Praxisraum“…→

Der Sicherstellungsauftrag der Kassenärztlichen Vereinigungen wiegt in falscher Sicherheit

Sicherstellungsauftrag Kassenärztliche Vereinigung

Jüngst war in der Lokalpresse von einem Ärzte-Netzwerker vorwurfsvoll zu lesen: „Ich weise schon seit fünf Jahren auf den Ärztemangel hin, aber die Gemeinde […] versteckt sich dahinter, dass der…→