Thomas Schreglmann, seit 2011 Erster Bürgermeister der Stadt Külsheim im Main-Tauber-Kreis, im Interview mit Impulse über die Stärkung der medizinischen Versorgung im Rahmen eines gegenwärtigen Konversionsprojekts. Das Interview für Impulse…→

Thomas Schreglmann, seit 2011 Erster Bürgermeister der Stadt Külsheim im Main-Tauber-Kreis, im Interview mit Impulse über die Stärkung der medizinischen Versorgung im Rahmen eines gegenwärtigen Konversionsprojekts. Das Interview für Impulse…→
Christina Eisenhut, stellvertretende Vorstandsvorsitzende und Koordinatorin des kommunalen MVZ Schwarzenborn, im Interview mit Impulse über die Errichtung des ersten hessischen kommunalen Medizinischen Versorgungszentrums. Das Interview für Impulse führte Luise Viktoria…→
Neue KBV-Websites für Ärzte bieten auch viele Informationen für engagierte Kommunen Mitte Oktober 2020 machte die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) auf ein neues Angebot für Jungärzte aufmerksam. Mit dem Planspiel „Praxisraum“…→
Jüngst war in der Lokalpresse von einem Ärzte-Netzwerker vorwurfsvoll zu lesen: „Ich weise schon seit fünf Jahren auf den Ärztemangel hin, aber die Gemeinde […] versteckt sich dahinter, dass der…→
Welche Rechtsformen stehen Gemeinden und Städten bei der Gründung von Medizinischen Versorgungszentren in kommunaler Trägerschaft zur Verfügung? Alle vier Stunden gibt es in Deutschland statistisch betrachtet einen niedergelassenenArzt weniger. Die…→
Bekanntermaßen verpflichtet das Sozialstaatsprinzip nach Art. 20 Abs. 1 Grundgesetz den Bund, die Länder und die Kommunen, im Rahmen ihrer jeweiligen Zuständigkeiten eine funktions- und leistungsfähige Gesundheitsinfrastruktur zu gewährleisten. Letztere…→
Bernhard Kern (68), scheidender langjähriger Bürgermeister der Marktgemeinde Weilbach (seit 1996) im unterfränkischen Landkreis Miltenberg im Interview mit Impulse über kommunale Lösungsansätze hinsichtlich des heraufziehenden Landarztmangels und die Gründung des…→
Weniger Ärzte müssen in Zukunft mehr Medizinisches leisten Der Ärztemangel in Deutschland macht sich bemerkbar: Bis 2030 scheiden etwa die Hälfte der Hausärzte und -ärztinnen (im Folgenden: Ärzte) aus dem…→
DACH-Studie belegt eklatanten Ärztemangel in Österreich Die vergangenen Oktober präsentierten Ergebnisse einer DACH-Studie zu den Gesundheitsausgaben in Österreich, Deutschland und der Schweiz des Berliner IGES Instituts und des Forschungsinstituts für…→
Das bundesweit erste Facharzt-MVZ und das bundesweit erste interkommunale Hausarzt-MVZ gehen an den Start Das bundesweit erste Facharzt-MVZ in Neunburg vorm Wald (Oberpfalz) Die Entscheidung des Zulassungsausschusses der Kassenärztlichen Vereinigung…→