Landarztquote teilweise weniger erfolgreich als erwartet

Landarztquote Überblick Bundesländer

Aus der im „Masterplan Medizinstudium 2020“ vom März 2017 durch eine Bund-Länder-Konferenz festgeschriebenen geplanten “Stärkung der Allgemeinmedizin” resultierte die sogenannte „Landarztquote”, die es den Ländern ermöglichte Anreize für die Niederlassung…→

Flächendeckende hausärztliche Unterversorgung in Mecklenburg-Vorpommern

Ärztemangel an der Ostsee

In Mecklenburg-Vorpommern steht die bedarfsgerechte und wohnortnahe hausärztliche Versorgung der Bevölkerung auf dem Spiel. Obgleich das Gesundheitsministerium in Schwerin von einer bedarfsgerechten Versorgungslage spricht, geht die Kassenärztliche Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern (KVMV)…→

Bis 2030 fehlen 50.000 Ärztinnen und Ärzte in Deutschland

Ärztemangel Prognose

Zi aktualisiert Bedarfsprojektion für Medizinstudienplätze. Jährliches Defizit von 2.500 ärztlichen Nachbesetzungen erwartet  Nach aktuellen Berechnungen des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) fehlen in Deutschland jährlich durchschnittlich fast 2.500 ärztliche…→

Bundestag beschließt Digital-Gesetz für das Gesundheitswesen

Digitalgesetz

Der Deutsche Bundestag hat am 14. Dezember 2023 das „Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens“ (Digital-Gesetz – DigiG) sowie das „Gesetz zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten“ (Gesundheitsdatennutzungsgesetz – GDNG)…→