Ärztemangel: Schritte zur Gründung kommunaler MVZ

Gründung kommunales MVZ

Wie schwerwiegend ist der Ärztemangel in Deutschland? Im Rahmen des seinerzeit erkennbaren Hausärztemangels hat der Bundesgesetzgeber bereits 2015 grundsätzlich und abschließend entschieden, dass kommunale Medizinische Versorgungszentren (kMVZ), d.h. auch den Gemeinden…→

Landarztquote: Ein Lösungsbeitrag für die Zeit nach 2030

Landarztquote Ärztemangel

Niedriges Studienplatzangebot „Humanmedizin“ bleibt  Aus der im „Masterplan Medizinstudium 2020“ vom März 2017 durch eine Bund-Länder-Konferenz festgeschriebenen geplanten “Stärkung der Allgemeinmedizin” resultierte die sogenannte „Landarztquote”, die es den Ländern ermöglichte…→

Welche rechtlichen Hürden bestehen bei der Gründung kommunaler MVZ? – Interview

Kommunales MVZ Rechtsgutachten

Herr Bernd Rieger, seit 2012 Sozius der Rechtsanwaltskanzlei für Heilberufe sowie Wirtschafts- und Unternehmensrecht KLAPP RÖSCHMANN RIEGER mit Niederlassungen in München, Augsburg und Koblenz, im Gespräch mit Impulse über rechtliche Hürden bei der Gründung…→

Der Landrat von Darmstadt-Dieburg über die Gründung Medizinischer Versorgungszentren in kommunaler Trägerschaft – Interview

Gründung kommunaler MVZ

Klaus Peter Schellhaas, seit 2009 Landrat des Landkreises Darmstadt-Dieburg und Vorsitzender des Gesundheitsausschusses des Hessischen Landkreistages, im Gespräch mit Impulse über die Gründung Medizinischer Versorgungszentren (MVZ) in kommunaler Trägerschaft. Das Interview für…→

Kommunale MVZ: Wie hoch ist das Risiko eines Regress?

kommunale MVZ Regress

Überschätzter Regress bei den niedergelassenen Ärzten – Die Antwort auf eine schriftliche Landtagsanfrage klärt auf Wirtschaftlichkeitsprüfungen und Regresse wurden laut einer Umfrage der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) schon um 2010/2011 bei…→

Hürden bei der Gründung kommunaler Medizinischer Versorgungszentren

Hürden bei der Gründung kommunaler Medizinischer Versorgungszentren

Rechtliche Grundlagen Kommunen kommen manchmal um die Gründung eines kommunalen Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) nicht „herum“. Die Dichte der hausärztlichen Versorgung geht zurück, abgebende Einzelärzte finden keine Nachfolger und für größere…→

Regionaler Blick auf die Gesundheitswirtschaft in Corona-Zeiten

kommunale MVZ Seminar

Für die jeweilige Gesundheitswirtschaft in der Region lässt sich nach Einschätzung des Herausgebers des bereits in 5. Auflage erschienenen „Handbuch der Gesundheitswirtschaft“, Adrian W.T. Dostal, Geschäftsführer der Beratungsfirma dostal &…→

Der Dentalmarkt im Umbruch: Auf dem Land droht ein Zahnärztemangel

Zahnärztemangel Z-MVZ

Neues vom Zahnärzte-Markt: Vom Wachstum zahnmedizinischer MVZ und der Zunahme von angestellten Zahnärzten Betrachtet man als Akteur im hausärztlichen Bereich die Entwicklung der Zahnarztdichte in Deutschland, kann man diese nur…→

Eine Genossenschaft zur Sicherstellung einer wohnortnahen ärztlichen Versorgung – Interview

Ärztemangel Genossenschaft

Marian Schreier (30), seit 2015 Bürgermeister der Landstadt Tengen (rd. 4.700 Einwohner) im Landkreis Konstanz, im Interview mit Impulse über die Gründung einer Genossenschaft zur Sicherstellung einer wohnortnahen ärztlich-medizinischen Versorgung….→