Hans Georg Faust, von 1998 bis 2009 Abgeordneter des Deutschen Bundestages sowie stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheit von 2005 bis 2009, im Gespräch mit Impulse über das Zusammenwachsen des stationären…→
Mehr als jedes zweite Krankenhaus in Deutschland sollte nach Ansicht der Bertelsmann-Stiftung geschlossen werden, damit die Versorgung der Patienten verbessert werden kann. Derzeit gibt es im Bundesgebiet knapp 1.400 Krankenhäuser,…→
Deutschland ist gespalten: Wo viele Privatpatienten wohnen, gibt es viele Ärzte. Zurück bleiben die Geringverdiener. Ob Stadt oder Land – wo sie leben, ist die Versorgung schlecht. Privatpatienten ziehen überdurchschnittlich…→
Was eigentlich ist Telemedizin? Telemedizin ist der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechniken, mit deren Hilfe Ärzte ihre Patienten unter räumlicher und zeitlicher Distanz behandeln können. Es soll das medizinische Fachpersonal…→
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml zeigte sich zum Start des Bayerischen Ärztetages in München zuversichtlich, dass künftig noch mehr Nachwuchsmediziner für den ländlichen Raum gewonnen werden. Huml verwies am Freitag in einer…→
Michael Dambacher (40), scheidender Bürgermeister der Gemeinde Bühlertann (seit 2010) und Ellwangens neuer Oberbürgermeister im Interview mit Impulse (erscheinen in Heft 3 am 26.08.2019) über kommunale Lösungsansätze hinsichtlich des heraufziehenden Landarztmangels….→
Hausärztemangel: Weniger Ärzte müssen in Zukunft mehr Medizinisches leisten Der Ärztemangel in Deutschland macht sich bemerkbar: Bis 2030 scheiden etwa die Hälfte der Hausärzte aus dem Berufsleben aus. Aktuell sind…→
Immer wieder werden wir von Kommunen gefragt, welche Möglichkeiten sie denn haben einen bereits heute erkennbaren künftigen Ärztemangel in ihrer Gemeinde abzuwenden. Dabei stoßen wir insgesamt auf ein recht unterschiedliches…→
Bekannt ist ja, dass es beim Hausarztmangel in der (noch laufenden) „Ersten Welle“ vordringlich die Kommunen auf dem Lande mit regelmäßig weniger als 7.000 bis etwa 8.000 Einwohner trifft. Ortsteile…→
Physiotherapeutische Versorgungssituation in Deutschland Die Leistungsausgaben der gesetzlichen Krankenkassen beliefen sich laut Heilmittelbericht 2017 (Hrsg. Wissenschaftliches Institut der AOK) im Jahr 2016 insgesamt auf 223 Mrd. Euro. Der Anteil der…→