Zukunftsfeld „Kommunale Medizinische Versorgungszentren“

kommunale MVZ

Das bundesweit erste Facharzt-MVZ und das bundesweit erste interkommunale Hausarzt-MVZ gehen an den Start Das bundesweit erste Facharzt-MVZ in Neunburg vorm Wald (Oberpfalz) Die Entscheidung des Zulassungsausschusses der Kassenärztlichen Vereinigung…→

Ambulante medizinische Versorgung in Deutschland im Überblick

Ärztemangel Deutschland

Wie reagiert die Politik auf den Ärztemangel im ambulanten Bereich? Was sieht die Neue Bedarfsplanungsrichtlinie 2020 der Kassenärztlichen Vereinigungen vor? Welche Möglichkeiten der Berufsausübung haben Ärzte in Deutschland? Die Humanmedizin…→

Was bedeutet die demographische Entwicklung für die ärztliche Versorgung?

Demografischer Wandel Ärztemangel

Der demographische Wandel ist eine gesellschaftliche Entwicklung, die Deutschland in den nächsten Jahren stark beeinflussen wird. Eine wachsende Zahl älterer und alter Menschen bedeutet unter anderem, dass Gesundheitsleistungen verstärkt in…→

Was bedeutet die Einführung von Versorgungsärzten?

Was ist ein Versorgungsarzt

Mit seinem Corona-Notfallplan will Bayerns Ministerpräsident Markus Söder die ärztliche Versorgung im Land dezentralisieren. Aufgrund der neuesten Landesgesetzgebungen in Bayern und Nord­rhein-Westfalen wird den jeweiligen Kassenärztlichen Vereinigungen der Sicherstellungsauftrag teilweise…→

Effizienterer Umgang mit Ressourcen des Gesundheitssystems durch Kopfpauschalen

Capitation Kopfpauschale

Gesundheitsökonomen haben sich für einen „fundamentalen Paradigmenwechsel“ bei der Finanzierung medizinischer Leistungen ausgesprochen. Sie befürworten die Einführung regionaler Gesundheitsbudgets auf der Grundlage von Pauschalen je Versichertem. Diese Pauschale wird als…→

Erstes kommunales MVZ nunmehr auch in Nordrhein-Westfalen eröffnet

Kommunales VZ NRW

In der Kleinstadt Neuenrade mit 12.000 Einwohnern im Märkischen Kreis im Nordwesten des Sauerlands, hat zu Beginn des Jahres 2020 das erste kommunale Medizinische Versorgungszentrum Nordrhein-Westfalens eröffnet. Mit dem MVZ will…→

Ärztemangel: Geldspritzen bei hausärztlicher Unterversorgung

Förderung Ärztemangel

Gemeinden und Städte sollten die Fördermöglichkeiten bei Arztansiedelungen kennen und nutzen Der Ärztemangel in Deutschland macht sich bemerkbar: Bis 2030 scheiden etwa die Hälfte der Hausärzte aus dem Berufsleben aus. In…→

Der Landrat von Darmstadt-Dieburg über die Gründung Medizinischer Versorgungszentren in kommunaler Trägerschaft

Klaus Peter Schellhaas, seit 2009 Landrat des Landkreises Darmstadt-Dieburg und Vorsitzender des Gesundheitsausschusses des Hessischen Landkreistages, im Gespräch mit Impulse über die Gründung Medizinischer Versorgungszentren in kommunaler Trägerschaft.  Das Interview für…→